Wir haben sehr konkrete Vorstellungen zu diesen Punkten und noch vielen weiteren:
Bei uns bestimmen unsere Mitglieder und nicht der Parteivorstand. Unsere Mitglieder können bestimmen, dass ein Thema auf der Mitgliederebene besprochen und abgestimmt wird. Daraufhin wird ein offizieller Prozess angestoßen. Dieser beinhaltet eine Sammlung von ausgewogenen Fakten, Faktencheck, wertschätzende lösungsorientierte Diskussion, Erstellung einer Entscheidungsvorlage und die Abstimmung. Mitglieder können Themen einbringen und diese gemeinsam priorisieren. [Mehr lesen]
Jeder Mensch ist gleich und gleichzeitig ein Individuum. Die heutige Sozialpolitik wird vernachlässigt und wird der heutigen Zeit nicht gerecht. Jeder Mensch muss gleich betrachtet werden, daher fordern wir die Legalisierung der Leihmutterschaft, denn jedes Paar hat das Recht eine Familie zu gründen. Die Einführung einer Altersteilzeit für Rentner, welche noch arbeiten wollen und die Entlastung durch kostengünstige öffentliche Verkehrsmittel für Rentner, die Ihren Führerschein abgeben. Nur wenn jeder so abgesichert ist, dass man ruhig schlafen kann ist unser Sozialsystem komplett. Dafür stehen wir. [Mehr lesen]
Wie in unserer Satzung verankert werden wir dazu beizutragen, den Planeten Erde als Biosphäre des Menschen dauerhaft zu erhalten. Wir fordern eine ganzheitliche Betrachtung der Umweltproblematik statt eine Verengung auf die CO2-Debatte. Unser Politik steht für eine wohlabgewogene Umstellung unserer Energieversorgung und unseres Wirtschaftssystems auf nachhaltigere Modelle. [Kimaschutz] [Energie]
Laut dem Statistischen Bundesamt kostete 2019 die Bürokratie deutsche Unternehmen insgesamt 50,0 Mrd. Beispiele: 60% der Ärzte müssen jeden Tag mindestens 3 Stunden für Bürokratie aufwenden, 35% sogar vier Stunden oder mehr. Wir fordern, dass die Bürokratie merklich verringert wird. Alle behördlichen Vorschriften müssen auf den Prüfstand.
Die Digitalisierung ist eine wichtige Voraussetzung, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Wir setzen uns für ein chancenorientiertes gesellschaftliches Umdenken ein, da sich durch die damit einhergehende Automatisierung viele Tätigkeiten und Jobs stark verändern oder sogar wegfallen werden. Für die durch die Digitalisierung anfallenden persönlichen Daten setzen wir uns für eine Überführung in die Verfügungshoheit der User ein. Jede Weitergabe der persönlichen Daten ohne seine/ihre Zustimmung ist untersagt. Der Staat hat die Anonymität postalischer und digitaler Kommunikation zu ermöglichen. Ansätze wie Open Government und Open Data unterstützen wir. [Mehr lesen]
Wir stehen für ein Demokratie-Upgrade und die Erreichung wirklicher Demokratie. Wir setzen uns für eine direkte Mitbestimmung der Wähler zwischen den Wahlen ein. Dazu gehören u.a. bundesweite Volksentscheide, Volksbegehren, Volksinitiativen und die Einsetzung von Bürgerräten. Darüber hinaus setzen wir uns im Sinne eines Ausbaus der Demokratie für eine Stärkung der Gewaltenteilung, der Kontrolle der Organe sowie für die Veränderung der Wahlsysteme, der Gesetzgebungsprozesse und des Parlamentsbetriebs ein. [Mehr lesen]
Ein verpflichtendes Lobbyregister mit Angaben zu Lobbyisten, Auftraggebern, Budgets, Themen, beeinflussten Gesetzen ("legislativer Fussabruck") etc. sowie ein öffentliches Verzeichnis der Treffen von Amtsträgern mit Lobbyisten (Thema, Teilnehmer, Dauer) ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Getreu unseres Namens sind wir selber von unserem Denken her unabhängig und werden dieses auch bleiben. [Mehr lesen]
Politiker sollten nicht die Verbindung zu dem Leben normaler Bürger verlieren. Deswegen setzen wir uns dafür ein, dass Politiker maximal zweimal hintereinander und insgesamt maximal dreimal in ein Parlament gewählt werden können. Die Vergütung der Abgeordneten beträgt dabei das 5-fache des durchschnittlichen Einkommens, das von dem Statistischen Bundesamt für die 50 % der Bevölkerung mit dem niedrigsten Einkommen im Vorjahr ermittelt wurde. Die Abgeordneten zahlen selber in die gesetzliche Sozialversicherung ein. [Mehr lesen]
Themenbereich | Herkömmliche Parteien | Die Unabhängige Partei |
---|---|---|
Lösungen finden | Betreutes Denken | Unabhängig miteinander denken |
Mitbestimmung | Der Vorstand bestimmt | Die Mitglieder bestimmen |
Themen-Priorisierung | Der Vorstand bestimmt | Die Mitglieder bestimmen |
Lösungsalternativen | Alternativlos | Kooperativ, fachlich fundiert |
Kritikfähigkeit | Moralisch richtig | Wertschätzend, sach – und lösungsorientiert |
Wertesystem | Doppelmoral | Anlegen des gleichen Maßstabes |
Effektivität | Es zählen gute Absichten. Gesagt ist schon getan genug. Reformstau. |
Es zählen Umsetzung und Ergebnisse. |
Demokratie | Schleichender Demokratieabbau | Demokratie Upgrade |
Transparenz | So viel wie sie unbedingt müssen | So viel wie irgendwie geht |
Lobbyismus | Möglichst unbegrenzt & intransparent | So viel wie notwendig & transparent |
Internationales | Wettlauf nach unten: Steuer / Arbeit / Umwelt etc. | Ansatz der simultanen Politik |
Gemeinsam können wir tragfähige Lösungen für viele drängende Probleme unserer Gesellschaft finden.
Deine Fachkenntnisse und Dein Engagement werden bei uns sehr geschätzt!
Grundlage für unsere Diskussionen sind (geprüfte) Fakten, logische Zusammenhänge und wertschätzende Diskussionen. Wir diskutieren nicht ideologisch sondern pragmatisch und lösungsorientiert. Denkverbote gibt es bei uns nicht und dadurch auch keinen eingeschränkten Lösungsraum.
"Du wirst die Dinge niemals ändern, indem du das Bestehende bekämpfst.
Um etwas zu verändern, baue ein neues Modell, welches das alte überflüssig macht."
-Buckminster Fuller